1952

Wie es aus älteren Aufzeichnungen hervorgeht, war der Hort seit 1952 in das Schulgebäude integriert.

Ab dem Jahr 1992...

...nannte sich der Hort „Friedrich-Schiller“ und war weiterhin im Gebäude der Friedrich-Schiller-Schule untergebracht. 

Ab 2009...

...gehörten vier Räume, Mädchen- und Jungentoiletten sowie eine Cafeteria zum Hortbereich. In einem Abteil im Gang waren eine Küche und das Büro untergebracht. 

2012...

...bezogen Schule und Hort aufgrund von Sanierungsarbeiten eine Außenstelle des Erdmann-Kircheis Berufsschulzentrums in Bad Schlema.                                        Der Hort erhielt im Zuge der Sanierung ein weiteres Hortzimmer, einen neuen Büroraum und eineTeeküche. Des Weiteren wurden ein behindertengerechtes WC, eine zusätzliche Garderobe und eine Schuhumkleide eingerichtet. 

Seit 2015...

...ist „QUAST“ (Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen) ein wichtiges Instrument zur Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit im Hort. In diesem Zuge wurde eine feste Hausaufgabenzeit für alle Hortgruppen beschlossen, um u.a. eine ruhige Atmosphäre für alle zu schaffen. 

Im Jahr 2016...

...war die Zeit für eine konzeptionelle Veränderung gekommen. Das vorher geschlossene Konzept wurde zu einem „halboffenem“ Konzept mit freier Nachmittagsgestaltung ab der 2. Klasse umstrukturiert. Wir erarbeiteten darauf abgestimmte pädagogische Ziele und befassten uns mit einem neuen Leitbild und weiteren notwendigen konzeptionellen Änderungen. 

2017...

...entstanden zwei feste Gruppenräume für die Erstklässler. Entsprechend den speziellen Bedürfnissen dieser Altersklasse wurden diese Räume eingerichtet. 

Im April beteiligte sich Bad Schlema am MDR-Frühlingserwachen. Für den Hort wurden mithilfe der Eltern, ortsansässiger Firmen, der MDR-Handwerker und finanzieller Unterstützung der Gemeindeverwaltung drei Spielgelegenheiten geschaffen. Außerdem wurde ein Sonnensegel über dem Sandkasten angebracht. 

Die fleißigen Helfer kümmerten sich um das Parkgelände an der Kirche, das Feuchtbiotop, das Grüne Klassenzimmer und den Weidenwendelgang. Die gesamte Aktion beeindruckte die MDR-Zuschauer so sehr, dass Bad Schlema als Sieger hervorging. 

Im gleichen Jahr entstand ein Snoezelraum, der für unsere Kinder zu einem besonderen Ort der Erholung geworden ist. 

In den Sommerferien des Jahres 2018...

...wurden die Schuhumkleiden renoviert und mit einer kindgerechten Wandgestaltung verschönert. 

Zum Ende des Jahres fusionierten Bad Schlema und Aue zur Großen Kreisstadt Aue- Bad Schlema, in deren Trägerschaft der Hort Friedrich–Schiller nun überging. 

 

Im Sommer 2020...

...wurden im Speiseraum Lärmschutzmaßnahmen umgesetzt. Die Atmosphäre während der Essenseinnahme verbesserte sich erheblich. 

Seit 2021...

...wird unser Außengelände komplett umgestaltet. Es ist für uns eine große Herzensangelegenheit, dass die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kinder dabei umgesetzt werden und sie zukünftig umso mehr Freude beim Spielen und Toben in unserem Gelände haben.