Weihnachten für Tiere

Liebe Kinder, liebe Eltern der Grundschule,
Weihnachtszeit ist auch die Zeit, an andere zu denken und Gutes zu tun.
Aus diesem Grund möchten wir auch in diesem Jahr wieder Sachspenden für das Tierheim in Unterheinsdorf sammeln. Die Mitarbeiterinnen des Heims und natürlich die vielen Tiere würden sich über die Unterstützung freuen.

Wir sammeln die Spenden unter dem Weihnachtsbaum im 1. OG. Dort können die Kinder vom 4.12. bis zum 18.12.2023 ihre mitgebrachten Dinge ablegen. Am letzten Schultag vor den Ferien ist dann die Übergabe ans Tierheim geplant.

Für alle Interessierten, die die Tiere anderweitig unterstützen wollen oder nach einem Haustier suchen, ist hier der Link zur Website des Tierheims Unterheinsdorf.

Bitte beachten Sie unbedingt die folgende Liste der benötigten Sachspenden: 

Hundeabteilung:

  • Kauartikel für Hunde (Pansen, Ohren, Ziemer …)
  • Hochwertiges Trockenfutter, getreidefrei
  • Hochwertiges Dosenfutter (Rinti z.B.)
  • Kunststoff-Körbchen in allen Größen
  • Müllbeutel 35 l
  • Halsbänder aus Leder ab 40 cm Länge
  • Gardena Wasserabzieher
  • Kokosbesen mind. 40 cm breit
  • Laubrechen, Schubkarre

 

Katzenabteilung:

  • Hochwertiges Futter (Trocken- und Nassfutter), auch spezielles Futter für nieren-, herz-, oder leberkranke Katzen
  • Gelbe oder blaue Vileda-Wischmops (Klicksystem) & Stiele
  • Mittelgroße und große Kratz- bzw. Katzenkletterbäume, Kratztonnen, Höhlen
  • Hängematten, die an der Heizung befestigt werden können


Allgemeines:

  • Floh- und Entwurmungsmittel für Hunde und Katzen
  • Waschmittel, Glasreiniger, Allzweckreiniger, Küchenpapier
  • Glühbirnen (Spar oder LED)


Nutztierabteilung:

  • Gemüse und trockenes (schimmelfreies) Brot
  • Nagerfutter
  • Getreide
  • Hobelspäne 



Wir danken Ihnen und euch im Namen der Tiere für die Unterstützung!

 

Der 14. Weihnachtsmarkt der Oberschule "Westerzgebirge" und der Grundschule "Friedrich Schiller"

Der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr war wieder ein toller Erfolg. Der Abend begann mit einem Orgelkonzert in der Kirche. Danach lockten zahlreiche Buden mit Leckereien und vielen schönen Basteleien, ein schönes Unterhaltungsprogramm und vieles mehr zahlreiche Besucher auf unseren Schulhof.

Ein herzlicher Dank gilt den Kindern, die für ihre Klassenkassen verschiedene Dinge verkauften, den Mitgliedern des Fördervereins der Schule, die einen Großteil der Organisation und des Verkaufs übernahmen und den Kindern und Lehrern der Oberschule, die ihrerseits viele Buden betreuten und auch ein kulturelles Programm darboten. 

Tolle Sachen wurden auch durch unsere GTA-Kinder für den Verkauf vorbereitet. Vielen Dank den GTA-Leitern und den fleißigen Schülerinnen und Schülern. 

Hier bereiten sich einige Kinder für den Verkauf auf dem Markt vor. Die Verkaufskörbe wurden dabei toll verziert. Vielen Dank den Kindern und den Eltern für all die Mühe und den Einsatz an diesem Abend und während der Vorbereitung. 

Aufwendige Leckereien...

..., die nicht nur gut aussahen...

... sondern auch sehr lecker schmeckten. Unglaublich, wie viel Liebe, Aufwand und Zeit Eltern und Kinder in die Vorbereitung des Marktes steckten! 

Wer noch kein Weihnachtsgeschenk hatte, konnte auch fündig werden in einem breiten Angebot verschiedener schöner Sachen.

Alle Einnahmen kamen entweder den Klassenkassen oder dem Förderverein der Schule und damit allen Kindern zugute. Wer unsere Schulkinder darüber hinaus unterstützen möchte und noch Weihnachtsdekoration gebraucht, der kann im Sekretariat der Schule auch noch einen Selbstbausatz für einen Teelichthalter erwerben. 

Der Bundesweite Vorlesetag an unserer Schule

In der Woche vom 13. bis 17.11. fand an unserer Schule der bundesweite Vorlesetag statt. Dazu kamen verschiedene Vorleser an unsere Schule und präsentierten spannende Geschichten. Die vierten Klassen wurden ihrerseits zu Vorlesern und bereiteten ihren Zuhörern große Freude. 

Unsere liebe Kollegin und ehemalige Lehrerin Frau Heinze besuchte am Freitag, den 17.11.2023, die Klasse 1b. Mit dem Buch „Brülldrache und Polterdrache“ erzählte Frau Heinze eindrucksvoll eine Geschichte vom Streiten und Vertragen. Wir danken dir, liebe Frau Heinze, für dein Engagement und den gelungenen Vorlesetag!


Unsere liebe Kollegin und ehemalige Lehrerin Frau Heinze besuchte am Freitag, den 17.11.2023, die Klasse 1b. Mit dem Buch „Brülldrache und Polterdrache“ erzählte Frau Heinze eindrucksvoll eine Geschichte vom Streiten und Vertragen. Wir danken dir, liebe Frau Heinze, für dein Engagement und den gelungenen Vorlesetag!


Unsere liebe Kollegin und ehemalige Lehrerin Frau Heinze besuchte am Freitag, den 17.11.2023, die Klasse 1b. Mit dem Buch „Brülldrache und Polterdrache“ erzählte Frau Heinze eindrucksvoll eine Geschichte vom Streiten und Vertragen. Wir danken dir, liebe Frau Heinze, für dein Engagement und den gelungenen Vorlesetag!


Am Mittwoch, den 15.11.2023, besuchte der FC- Erzgebirge Aue- Spieler Marvin Stefaniak die Klasse 1a. In der vorgelesenen Geschichte „Tschüss, kleines Muffelmonster!: oder: Wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet!“ ging es um die Vertreibung der schlechten Laune. Wir danken Herrn Stefaniak für seine Zeit, der Verbreitung von guter Laune und somit den gelungenen Vorlesetag!


Am Mittwoch, den 15.11.2023, besuchte der FC- Erzgebirge Aue- Spieler Marvin Stefaniak die Klasse 1a. In der vorgelesenen Geschichte „Tschüss, kleines Muffelmonster!: oder: Wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet!“ ging es um die Vertreibung der schlechten Laune. Wir danken Herrn Stefaniak für seine Zeit, der Verbreitung von guter Laune und somit den gelungenen Vorlesetag!


Richtig lustig und spannend verlief der Vorlesetag der Klasse 2a, am 15.11.2023. Hier las der sportliche Leiter des EHV- Aue, Herr Stephan Swat, den Kindern die Geschichte „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“ vor. Wir danken Herrn Swat für das verpasste Lachmuskeltraining und den erfolgreichen Vorlesetag! 


Richtig lustig und spannend verlief der Vorlesetag der Klasse 2a, am 15.11.2023. Hier las der sportliche Leiter des EHV- Aue, Herr Stephan Swat, den Kindern die Geschichte „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“ vor. Wir danken Herrn Swat für das verpasste Lachmuskeltraining und den erfolgreichen Vorlesetag! 


 

Unser lieber Kollege und ehemaliger Schulleiter Herr Lehmann, besuchte am Dienstag, den 14.11.2023, die Klasse 3a. Herr Lehmann erzählte mit dem Buch „Hilfe! Ich will hier raus!“ eine Familienidylle, die gehörig durcheinander gebracht wird. Wir danken dir, lieber Herr Lehmann, für deine Mitwirkung und den durchaus gelungenen Vorlesetag! 


 

Unser lieber Kollege und ehemaliger Schulleiter Herr Lehmann, besuchte am Dienstag, den 14.11.2023, die Klasse 3a. Herr Lehmann erzählte mit dem Buch „Hilfe! Ich will hier raus!“ eine Familienidylle, die gehörig durcheinander gebracht wird. Wir danken dir, lieber Herr Lehmann, für deine Mitwirkung und den durchaus gelungenen Vorlesetag! 


Die Klasse 3b wurde von Herrn Bär, einem Fußballer des FC Erzgebirge Aue besucht. 

Dieser las eine Fußballgeschichte vor und nahm sich die Zeit, auf die vielen Fragen zu antworten, die die Kinder vorbereitet hatten.

Die Autogrammstunde am Ende durfte nicht fehlen und Herr Bär bekam von jedem Kind ein Autogramm und einige Wünsche mit. 

Die Klasse 4 hat das Buch "Rennschwein Rudi Rüssel" im Unterricht behandelt und stellte es nun im Pflegeheim der Volkssolidarität vor.

Zuvor haben die Schülerinnen und Schüler tolle Lesetagebücher gestaltet. 

Urkunden gab es für alle Vorleser und Vorleserinnen ebenfalls. Zudem hatten der Förderverein und die Stadt Aue-Bad Schlema ein kleines Dankeschön für die Vorleser vorbereitet. Vielen Dank für diese Unterstützung! Ein besonderer Dank gilt aber allen Vorleserinnen und Vorlesern, die damit so viel Freude verschenkt haben!

Das Pflegeheim der Volkssolidarität auf dem Brünlasberg

Einige der stolzen Vorleser

Nicht verschwenden – Wiederverwenden! 

 Mit diesen tollen Arbeiten findet das Müllprojekt der Klasse 2a ein Ende.

Angestoßen wurde die Idee bereits im Mai 2023 durch die Kinder selbst. Anlass waren Beobachtungen mehrerer Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Schulweg oder beim Spazierengehen durch den Wald, Müll entdeckt hatten. Daran anknüpfend hat sich die damalige Klasse 1a dazu entschlossen, selbst aktiv zu werden und ein Wandertag zum Müllsammeln wurde geplant und durchgeführt. Viele Müllsäcke wurden im naheliegenden Wald gefüllt und in der Schule entsorgt. 
Im Zuge dieses Projekts wurde zudem entschlossen, den Müll nicht nur einzusammeln, sondern auch wiederzuverwerten. In Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin entstand die Idee für einen herbstlichen Igel aus Klopapierrollen. Um auch eine Verknüpfung zum Deutschunterricht herzustellen und einen realen Schreibanalass zu ermöglichen, erarbeiteten die Kinder eine Bastelanleitung für diesen Igel.

  Mit diesen tollen Arbeiten findet das Müllprojekt der Klasse 2a ein Ende.

Angestoßen wurde die Idee bereits im Mai 2023 durch die Kinder selbst. Anlass waren Beobachtungen mehrerer Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Schulweg oder beim Spazierengehen durch den Wald, Müll entdeckt hatten. Daran anknüpfend hat sich die damalige Klasse 1a dazu entschlossen, selbst aktiv zu werden und ein Wandertag zum Müllsammeln wurde geplant und durchgeführt. Viele Müllsäcke wurden im naheliegenden Wald gefüllt und in der Schule entsorgt. 
Im Zuge dieses Projekts wurde zudem entschlossen, den Müll nicht nur einzusammeln, sondern auch wiederzuverwerten. In Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin entstand die Idee für einen herbstlichen Igel aus Klopapierrollen. Um auch eine Verknüpfung zum Deutschunterricht herzustellen und einen realen Schreibanalass zu ermöglichen, erarbeiteten die Kinder eine Bastelanleitung für diesen Igel. 

   Mit diesen tollen Arbeiten findet das Müllprojekt der Klasse 2a ein Ende.
Angestoßen wurde die Idee bereits im Mai 2023 durch die Kinder selbst. Anlass waren Beobachtungen mehrerer Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Schulweg oder beim Spazierengehen durch den Wald, Müll entdeckt hatten. Daran anknüpfend hat sich die damalige Klasse 1a dazu entschlossen, selbst aktiv zu werden und ein Wandertag zum Müllsammeln wurde geplant und durchgeführt. Viele Müllsäcke wurden im naheliegenden Wald gefüllt und in der Schule entsorgt. 
Im Zuge dieses Projekts wurde zudem entschlossen, den Müll nicht nur einzusammeln, sondern auch wiederzuverwerten. In Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin entstand die Idee für einen herbstlichen Igel aus Klopapierrollen. Um auch eine Verknüpfung zum Deutschunterricht herzustellen und einen realen Schreibanalass zu ermöglichen, erarbeiteten die Kinder eine Bastelanleitung für diesen Igel. 

  Mit diesen tollen Arbeiten findet das Müllprojekt der Klasse 2a ein Ende.
Angestoßen wurde die Idee bereits im Mai 2023 durch die Kinder selbst. Anlass waren Beobachtungen mehrerer Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Schulweg oder beim Spazierengehen durch den Wald, Müll entdeckt hatten. Daran anknüpfend hat sich die damalige Klasse 1a dazu entschlossen, selbst aktiv zu werden und ein Wandertag zum Müllsammeln wurde geplant und durchgeführt. Viele Müllsäcke wurden im naheliegenden Wald gefüllt und in der Schule entsorgt. 
Im Zuge dieses Projekts wurde zudem entschlossen, den Müll nicht nur einzusammeln, sondern auch wiederzuverwerten. In Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin entstand die Idee für einen herbstlichen Igel aus Klopapierrollen. Um auch eine Verknüpfung zum Deutschunterricht herzustellen und einen realen Schreibanalass zu ermöglichen, erarbeiteten die Kinder eine Bastelanleitung für diesen Igel. 


 Mit diesen tollen Arbeiten findet das Müllprojekt der Klasse 2a ein Ende.
Angestoßen wurde die Idee bereits im Mai 2023 durch die Kinder selbst. Anlass waren Beobachtungen mehrerer Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Schulweg oder beim Spazierengehen durch den Wald, Müll entdeckt hatten. Daran anknüpfend hat sich die damalige Klasse 1a dazu entschlossen, selbst aktiv zu werden und ein Wandertag zum Müllsammeln wurde geplant und durchgeführt. Viele Müllsäcke wurden im naheliegenden Wald gefüllt und in der Schule entsorgt. 
Im Zuge dieses Projekts wurde zudem entschlossen, den Müll nicht nur einzusammeln, sondern auch wiederzuverwerten. In Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin entstand die Idee für einen herbstlichen Igel aus Klopapierrollen. Um auch eine Verknüpfung zum Deutschunterricht herzustellen und einen realen Schreibanalass zu ermöglichen, erarbeiteten die Kinder eine Bastelanleitung für diesen Igel.

Schritt für Schritt entstanden so die tollen Kunstwerke, welche nun auch nachgebastelt werden können! Viel Spaß!


Die dritten Klassen wurden verzaubert!

Hilfe! Unsere Drittklässler wurden in Waldgeister und Waldfeen verzaubert! Eine mysteriöser Herbstwind fegte durch das Kunstzimmer und die Kinder wurden verwandelt. Keiner weiß mehr, welches Kind hinter welchem Geist steckt!
Kannst du sie wiedererkennen?

Unser neuer Werkraum

Der Werkraum unserer Schule wurde in diesem Jahr komplett renoviert und neu gestaltet. Dank unseres Schulträgers und der fleißigen Handwerker können die Kinder unserer Schule nun in einem modernen und hochwertigem Fachraum lernen. Wir danken unserem Schulträger, der Stadt Aue-Bad Schlema, für die Umsetzung dieses Anliegens und allen die an Organisation und Finanzierung beteiligt waren. 

Endlich ist er fertig. Unser neuer Werkraum bietet beste Bedingungen für tollen Werkunterricht.

Der letzte Feinschliff und dann kann es losgehen.

Endlich geht es los. Mit Begeisterung erkundeten die Kinder den neuen Raum und arbeiteten das erste Mal an den neuen Werkbänken.

Das Trixitt Schulsportevent an unserer Schule 

Am 27.9. veranstalteten die Grundschule "Friedrich Schiller" und die Oberschule "Westerzgebirge" ein Schulsportevent des Anbieters "Trixitt". Dabei kam ein Team des Veranstalters mit verschiedenen sportlichen Stationen an unserer Schule und die Kinder erlebten einen besonderen Tag mit viel Spaß und Bewegung.

Wir danken allen, die an der Organisation und Umsetzung beteiligt waren, dem Team von Trixitt für die tolle und motivierende Umsetzung und natürlich den Schülern der beiden Schulen, die an diesem Tag alles gegeben haben.
Dank euch war das Event ein voller Erfolg!

Am 27.9. veranstalteten die Grundschule "Friedrich Schiller" und die Oberschule "Westerzgebirge" ein Schulsportevent des Anbieters "Trixitt". Dabei kam ein Team des Veranstalters mit verschiedenen sportlichen Stationen an unserer Schule und die Kinder erlebten einen besonderen Tag mit viel Spaß und Bewegung.

Wir danken allen, die an der Organisation und Umsetzung beteiligt waren, dem Team von Trixitt für die tolle und motivierende Umsetzung und natürlich den Schülern der beiden Schulen, die an diesem Tag alles gegeben haben.
Dank euch war das Event ein voller Erfolg!

Am 27.9. veranstalteten die Grundschule "Friedrich Schiller" und die Oberschule "Westerzgebirge" ein Schulsportevent des Anbieters "Trixitt". Dabei kam ein Team des Veranstalters mit verschiedenen sportlichen Stationen an unserer Schule und die Kinder erlebten einen besonderen Tag mit viel Spaß und Bewegung.

Wir danken allen, die an der Organisation und Umsetzung beteiligt waren, dem Team von Trixitt für die tolle und motivierende Umsetzung und natürlich den Schülern der beiden Schulen, die an diesem Tag alles gegeben haben.
Dank euch war das Event ein voller Erfolg!

Am 27.9. veranstalteten die Grundschule "Friedrich Schiller" und die Oberschule "Westerzgebirge" ein Schulsportevent des Anbieters "Trixitt". Dabei kam ein Team des Veranstalters mit verschiedenen sportlichen Stationen an unserer Schule und die Kinder erlebten einen besonderen Tag mit viel Spaß und Bewegung.

Wir danken allen, die an der Organisation und Umsetzung beteiligt waren, dem Team von Trixitt für die tolle und motivierende Umsetzung und natürlich den Schülern der beiden Schulen, die an diesem Tag alles gegeben haben.
Dank euch war das Event ein voller Erfolg!

Am 27.9. veranstalteten die Grundschule "Friedrich Schiller" und die Oberschule "Westerzgebirge" ein Schulsportevent des Anbieters "Trixitt". Dabei kam ein Team des Veranstalters mit verschiedenen sportlichen Stationen an unserer Schule und die Kinder erlebten einen besonderen Tag mit viel Spaß und Bewegung.

Wir danken allen, die an der Organisation und Umsetzung beteiligt waren, dem Team von Trixitt für die tolle und motivierende Umsetzung und natürlich den Schülern der beiden Schulen, die an diesem Tag alles gegeben haben.
Dank euch war das Event ein voller Erfolg!

Am 27.9. veranstalteten die Grundschule "Friedrich Schiller" und die Oberschule "Westerzgebirge" ein Schulsportevent des Anbieters "Trixitt". Dabei kam ein Team des Veranstalters mit verschiedenen sportlichen Stationen an unserer Schule und die Kinder erlebten einen besonderen Tag mit viel Spaß und Bewegung.

Wir danken allen, die an der Organisation und Umsetzung beteiligt waren, dem Team von Trixitt für die tolle und motivierende Umsetzung und natürlich den Schülern der beiden Schulen, die an diesem Tag alles gegeben haben.
Dank euch war das Event ein voller Erfolg!

Am 27.9. veranstalteten die Grundschule "Friedrich Schiller" und die Oberschule "Westerzgebirge" ein Schulsportevent des Anbieters "Trixitt". Dabei kam ein Team des Veranstalters mit verschiedenen sportlichen Stationen an unserer Schule und die Kinder erlebten einen besonderen Tag mit viel Spaß und Bewegung.

Wir danken allen, die an der Organisation und Umsetzung beteiligt waren, dem Team von Trixitt für die tolle und motivierende Umsetzung und natürlich den Schülern der beiden Schulen, die an diesem Tag alles gegeben haben.
Dank euch war das Event ein voller Erfolg!

Die Schulaufnahmefeier 2023/2024 in der Turnhalle der Grundschule "Friedrich Schiller"

Wir wünschen den Erstklässlern alles gute zum Schulanfang! Genießt eure Zeit an der Grundschule. Wir freuen uns, dass ihr bei uns seid!

Wir wünschen den Erstklässlern alles gute zum Schulanfang! Genießt eure Zeit an der Grundschule. Wir freuen uns, dass ihr bei uns seid!

 
Wir wünschen den Erstklässlern alles gute zum Schulanfang! Genießt eure Zeit an der Grundschule. Wir freuen uns, dass ihr bei uns seid! 


Die Kinder der Klasse 3 und die Theater-AG präsentierten ein schönes Programm.
Wir bedanken uns bei euch für diese schöne Darbietung. Das habt ihr toll gemacht!