Hier finden Sie viele kreative Arbeiten unserer Kinder und einige Erlebnisse aus dem Unterricht des aktuellen Schuljahrs.
Erste Hilfe, Puls und Atmung
Die Klassenstufe 4 nahm am 8.2.2023 im Rahmen des Sachunterrichts-Themengebietes "Mein Körper meine Gesundheit" an einem kleinen Workshop der Johanniter-Rettungswache Bad Schlema teil. Unter anderem lernten die Kinder welche Aufgaben ein Sanitäter hat und welche Materialien er für die Erstversorgung benötigt. Ausprobieren konnten sich die Kinder bei Kopf- oder Druckverbänden sowie bei der stabilen Seitenlage. Interessiert beobachteten sie, wie ein Rettungswagen ausgestattet ist und wie einige Utensilien funktionieren. Die Kinder stellten allerhand Fragen und waren vielseitig interessiert. Ein herzliches Dankeschön gilt der Johanniter-Rettungswache aus Bad Schlema und speziell Frau Rudolph, die uns diesen Tag ermöglicht hat.
Die Klassenstufe 4 nahm am 8.2.2023 im Rahmen des Sachunterrichts-Themengebietes "Mein Körper meine Gesundheit" an einem kleinen Workshop der Johanniter-Rettungswache Bad Schlema teil. Unter anderem lernten die Kinder welche Aufgaben ein Sanitäter hat und welche Materialien er für die Erstversorgung benötigt. Ausprobieren konnten sich die Kinder bei Kopf- oder Druckverbänden sowie bei der stabilen Seitenlage. Interessiert beobachteten sie, wie ein Rettungswagen ausgestattet ist und wie einige Utensilien funktionieren. Die Kinder stellten allerhand Fragen und waren vielseitig interessiert. Ein herzliches Dankeschön gilt der Johanniter-Rettungswache aus Bad Schlema und speziell Frau Rudolph, die uns diesen Tag ermöglicht hat.
Die Klassenstufe 4 nahm am 8.2.2023 im Rahmen des Sachunterrichts-Themengebietes "Mein Körper meine Gesundheit" an einem kleinen Workshop der Johanniter-Rettungswache Bad Schlema teil. Unter anderem lernten die Kinder welche Aufgaben ein Sanitäter hat und welche Materialien er für die Erstversorgung benötigt. Ausprobieren konnten sich die Kinder bei Kopf- oder Druckverbänden sowie bei der stabilen Seitenlage. Interessiert beobachteten sie, wie ein Rettungswagen ausgestattet ist und wie einige Utensilien funktionieren. Die Kinder stellten allerhand Fragen und waren vielseitig interessiert. Ein herzliches Dankeschön gilt der Johanniter-Rettungswache aus Bad Schlema und speziell Frau Rudolph, die uns diesen Tag ermöglicht hat.
A nei Gahr!
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
Wünschen Ihnen die Schüler unserer Grundschule, hier stellvertretend durch die Kunstwerke der Klasse 4.
In der Weihnachtszeit hatte die Klasse 3b Besuch von einem Wichtel.
Aus dem Kunstunterricht
Die Klasse 2 gestaltete schöne Futterhäuschen passend zur Jahreszeit.
Die Klasse 2 gestaltete schöne Futterhäuschen passend zur Jahreszeit.
Die Klasse 2 gestaltete schöne Futterhäuschen passend zur Jahreszeit.
Die Klasse 4 war im All unterwegs und brachte uns Bilder von verschiedenen Himmelskörpern mit.
Die Klasse 4 war im All unterwegs und brachte uns Bilder von verschiedenen Himmelskörpern mit.
Die Klasse 4 war im All unterwegs und brachte uns Bilder von verschiedenen Himmelskörpern mit.
Die Klasse 4 war im All unterwegs und brachte uns Bilder von verschiedenen Himmelskörpern mit.
Die Klasse 4 war im All unterwegs und brachte uns Bilder von verschiedenen Himmelskörpern mit.
Die Klasse 4 war im All unterwegs und brachte uns Bilder von verschiedenen Himmelskörpern mit.
Die Klasse 3 war auf Safari und gestaltete verschiedene Tierbilder.
Die Klasse 3 war auf Safari und gestaltete verschiedene Tierbilder.
Die Klasse 3 war auf Safari und gestaltete verschiedene Tierbilder.
Die Klasse 3 war auf Safari und gestaltete verschiedene Tierbilder.
Die Klasse 3 war auf Safari und gestaltete verschiedene Tierbilder.
Die Klasse 3 war auf Safari und gestaltete verschiedene Tierbilder.
Die Klasse 3 war auf Safari und gestaltete verschiedene Tierbilder.
Die Klasse 3 war auf Safari und gestaltete verschiedene Tierbilder.
Die Klasse 3 war auf Safari und gestaltete verschiedene Tierbilder.
Die Klasse 3 war auf Safari und gestaltete verschiedene Tierbilder.
Ein Tag voller Entdeckungen in der Klasse 4a
Am 14.11.2022 unternahm die Klasse 4a im Rahmen des Sachunterrichts-Themas "Wald" eine Waldrallye. Mit Bestimmungsbuch und Becherlupen arbeiteten die Kinder in Teams zusammen, um verschiedenste Aufgaben zu lösen. Am Ende des Tages konnten sich viele als "Waldexperten" bezeichnen.
Am 14.11.2022 unternahm die Klasse 4a im Rahmen des Sachunterrichts-Themas "Wald" eine Waldrallye. Mit Bestimmungsbuch und Becherlupen arbeiteten die Kinder in Teams zusammen, um verschiedenste Aufgaben zu lösen. Am Ende des Tages konnten sich viele als "Waldexperten" bezeichnen.
Am 14.11.2022 unternahm die Klasse 4a im Rahmen des Sachunterrichts-Themas "Wald" eine Waldrallye. Mit Bestimmungsbuch und Becherlupen arbeiteten die Kinder in Teams zusammen, um verschiedenste Aufgaben zu lösen. Am Ende des Tages konnten sich viele als "Waldexperten" bezeichnen.
Am 14.11.2022 unternahm die Klasse 4a im Rahmen des Sachunterrichts-Themas "Wald" eine Waldrallye. Mit Bestimmungsbuch und Becherlupen arbeiteten die Kinder in Teams zusammen, um verschiedenste Aufgaben zu lösen. Am Ende des Tages konnten sich viele als "Waldexperten" bezeichnen.
Am 14.11.2022 unternahm die Klasse 4a im Rahmen des Sachunterrichts-Themas "Wald" eine Waldrallye. Mit Bestimmungsbuch und Becherlupen arbeiteten die Kinder in Teams zusammen, um verschiedenste Aufgaben zu lösen. Am Ende des Tages konnten sich viele als "Waldexperten" bezeichnen.
Am 14.11.2022 unternahm die Klasse 4a im Rahmen des Sachunterrichts-Themas "Wald" eine Waldrallye. Mit Bestimmungsbuch und Becherlupen arbeiteten die Kinder in Teams zusammen, um verschiedenste Aufgaben zu lösen. Am Ende des Tages konnten sich viele als "Waldexperten" bezeichnen.
Am 14.11.2022 unternahm die Klasse 4a im Rahmen des Sachunterrichts-Themas "Wald" eine Waldrallye. Mit Bestimmungsbuch und Becherlupen arbeiteten die Kinder in Teams zusammen, um verschiedenste Aufgaben zu lösen. Am Ende des Tages konnten sich viele als "Waldexperten" bezeichnen.
Am 14.11.2022 unternahm die Klasse 4a im Rahmen des Sachunterrichts-Themas "Wald" eine Waldrallye. Mit Bestimmungsbuch und Becherlupen arbeiteten die Kinder in Teams zusammen, um verschiedenste Aufgaben zu lösen. Am Ende des Tages konnten sich viele als "Waldexperten" bezeichnen.
Am 14.11.2022 unternahm die Klasse 4a im Rahmen des Sachunterrichts-Themas "Wald" eine Waldrallye. Mit Bestimmungsbuch und Becherlupen arbeiteten die Kinder in Teams zusammen, um verschiedenste Aufgaben zu lösen. Am Ende des Tages konnten sich viele als "Waldexperten" bezeichnen.
Am 14.11.2022 unternahm die Klasse 4a im Rahmen des Sachunterrichts-Themas "Wald" eine Waldrallye. Mit Bestimmungsbuch und Becherlupen arbeiteten die Kinder in Teams zusammen, um verschiedenste Aufgaben zu lösen. Am Ende des Tages konnten sich viele als "Waldexperten" bezeichnen.
Schneemänner im Kunstunterricht der Klasse 3
Das winterliche Wetter macht sich auch im Kunstunterricht bemerkbar.
Das winterliche Wetter macht sich auch im Kunstunterricht bemerkbar.
Das winterliche Wetter macht sich auch im Kunstunterricht bemerkbar.
Das winterliche Wetter macht sich auch im Kunstunterricht bemerkbar.
Das winterliche Wetter macht sich auch im Kunstunterricht bemerkbar.
Das winterliche Wetter macht sich auch im Kunstunterricht bemerkbar.
Der Wald im Sachunterricht der Klasse 4
Die Klassen 4a und 4b fertigten im Rahmen des Sachunterrichts eigene Plakate zu einem ausgewählten Waldtier an.
Die Klassen 4a und 4b fertigten im Rahmen des Sachunterrichts eigene Plakate zu einem ausgewählten Waldtier an.
Die Klassen 4a und 4b fertigten im Rahmen des Sachunterrichts eigene Plakate zu einem ausgewählten Waldtier an.
Die Klassen 4a und 4b fertigten im Rahmen des Sachunterrichts eigene Plakate zu einem ausgewählten Waldtier an.
Die Klassen 4a und 4b fertigten im Rahmen des Sachunterrichts eigene Plakate zu einem ausgewählten Waldtier an.
Die Klassen 4a und 4b fertigten im Rahmen des Sachunterrichts eigene Plakate zu einem ausgewählten Waldtier an.
Die Klassen 4a und 4b fertigten im Rahmen des Sachunterrichts eigene Plakate zu einem ausgewählten Waldtier an.
Die Klassen 4a und 4b fertigten im Rahmen des Sachunterrichts eigene Plakate zu einem ausgewählten Waldtier an.
Lesewettbewerb der Klassen 4a und 4b
In den Klassen 4a und 4b wurde während des Lesewettbewerbs zuhause fleißig gelesen. Die Klasse 4b konnte dabei die längste Lesezeit sammeln. Die Urkunde nahm Lotta Mia für ihre Klasse entgegen, da sie die meisten Punkte sammeln konnte.
Werkunterricht in der Klasse 3
Die 3. Klassen stellten in Werken mit viel Freude ihren persönlichen "Seelenvogel" her.
Kreative Arbeiten mit Herbstlaub im Kunstunterricht der Klasse 3
Sonnenblumen der Klasse 2
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Unsere zweiten Klassen haben im Kunstunterricht Sonnenblumen gestaltet. Blütenblätter aus Zeitungspapier bringen die Farben noch besser zum Leuchten.
Weitere Arbeiten aus dem Kunstunterricht
Die Klasse 3 hat kunstvolle Buchstaben gestaltet.
Hier eine kleine Auswahl.
Die Klasse 3 hat kunstvolle Buchstaben gestaltet.
Hier eine kleine Auswahl.
Die Klasse 3 hat kunstvolle Buchstaben gestaltet.
Hier eine kleine Auswahl.
Kreative Arbeiten der Waldwichtelklasse
Viele Kinder der Waldwichtelklasse sind in den Pausen, zu Hause und im Hort sehr kreativ und gestalten zahlreiche Bilder. Motive sind häufig die Waldwichtel, der Traumzauberbaum, Moosmutzel und Waldwuffel.
Viele Kinder der Waldwichtelklasse sind in den Pausen, zu Hause und im Hort sehr kreativ und gestalten zahlreiche Bilder. Motive sind häufig die Waldwichtel, der Traumzauberbaum, Moosmutzel und Waldwuffel.
Viele Kinder der Waldwichtelklasse sind in den Pausen, zu Hause und im Hort sehr kreativ und gestalten zahlreiche Bilder. Motive sind häufig die Waldwichtel, der Traumzauberbaum, Moosmutzel und Waldwuffel.
Viele Kinder der Waldwichtelklasse sind in den Pausen, zu Hause und im Hort sehr kreativ und gestalten zahlreiche Bilder. Motive sind häufig die Waldwichtel, der Traumzauberbaum, Moosmutzel und Waldwuffel.
Viele Kinder der Waldwichtelklasse sind in den Pausen, zu Hause und im Hort sehr kreativ und gestalten zahlreiche Bilder. Motive sind häufig die Waldwichtel, der Traumzauberbaum, Moosmutzel und Waldwuffel.
Viele Kinder der Waldwichtelklasse sind in den Pausen, zu Hause und im Hort sehr kreativ und gestalten zahlreiche Bilder. Motive sind häufig die Waldwichtel, der Traumzauberbaum, Moosmutzel und Waldwuffel.
Viele Kinder der Waldwichtelklasse sind in den Pausen, zu Hause und im Hort sehr kreativ und gestalten zahlreiche Bilder. Motive sind häufig die Waldwichtel, der Traumzauberbaum, Moosmutzel und Waldwuffel.
Viele Kinder der Waldwichtelklasse sind in den Pausen, zu Hause und im Hort sehr kreativ und gestalten zahlreiche Bilder. Motive sind häufig die Waldwichtel, der Traumzauberbaum, Moosmutzel und Waldwuffel.