Hier finden Sie viele kreative Arbeiten unserer Kinder und einige Erlebnisse aus dem Unterricht des aktuellen Schuljahrs.
Nicht verschwenden – Wiederverwenden!
Mit diesen tollen Arbeiten findet das Müllprojekt der Klasse 2a ein Ende.
Angestoßen wurde die Idee bereits im Mai 2023 durch die Kinder selbst. Anlass waren Beobachtungen mehrerer Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Schulweg oder beim Spazierengehen durch den Wald, Müll entdeckt hatten. Daran anknüpfend hat sich die damalige Klasse 1a dazu entschlossen, selbst aktiv zu werden und ein Wandertag zum Müllsammeln wurde geplant und durchgeführt. Viele Müllsäcke wurden im naheliegenden Wald gefüllt und in der Schule entsorgt.
Im Zuge dieses Projekts wurde zudem entschlossen, den Müll nicht nur einzusammeln, sondern auch wiederzuverwerten. In Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin entstand die Idee für einen herbstlichen Igel aus Klopapierrollen. Um auch eine Verknüpfung zum Deutschunterricht herzustellen und einen realen Schreibanalass zu ermöglichen, erarbeiteten die Kinder eine Bastelanleitung für diesen Igel.
Mit diesen tollen Arbeiten findet das Müllprojekt der Klasse 2a ein Ende.
Angestoßen wurde die Idee bereits im Mai 2023 durch die Kinder selbst. Anlass waren Beobachtungen mehrerer Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Schulweg oder beim Spazierengehen durch den Wald, Müll entdeckt hatten. Daran anknüpfend hat sich die damalige Klasse 1a dazu entschlossen, selbst aktiv zu werden und ein Wandertag zum Müllsammeln wurde geplant und durchgeführt. Viele Müllsäcke wurden im naheliegenden Wald gefüllt und in der Schule entsorgt.
Im Zuge dieses Projekts wurde zudem entschlossen, den Müll nicht nur einzusammeln, sondern auch wiederzuverwerten. In Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin entstand die Idee für einen herbstlichen Igel aus Klopapierrollen. Um auch eine Verknüpfung zum Deutschunterricht herzustellen und einen realen Schreibanalass zu ermöglichen, erarbeiteten die Kinder eine Bastelanleitung für diesen Igel.
Mit diesen tollen Arbeiten findet das Müllprojekt der Klasse 2a ein Ende.
Angestoßen wurde die Idee bereits im Mai 2023 durch die Kinder selbst. Anlass waren Beobachtungen mehrerer Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Schulweg oder beim Spazierengehen durch den Wald, Müll entdeckt hatten. Daran anknüpfend hat sich die damalige Klasse 1a dazu entschlossen, selbst aktiv zu werden und ein Wandertag zum Müllsammeln wurde geplant und durchgeführt. Viele Müllsäcke wurden im naheliegenden Wald gefüllt und in der Schule entsorgt.
Im Zuge dieses Projekts wurde zudem entschlossen, den Müll nicht nur einzusammeln, sondern auch wiederzuverwerten. In Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin entstand die Idee für einen herbstlichen Igel aus Klopapierrollen. Um auch eine Verknüpfung zum Deutschunterricht herzustellen und einen realen Schreibanalass zu ermöglichen, erarbeiteten die Kinder eine Bastelanleitung für diesen Igel.
Mit diesen tollen Arbeiten findet das Müllprojekt der Klasse 2a ein Ende.
Angestoßen wurde die Idee bereits im Mai 2023 durch die Kinder selbst. Anlass waren Beobachtungen mehrerer Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Schulweg oder beim Spazierengehen durch den Wald, Müll entdeckt hatten. Daran anknüpfend hat sich die damalige Klasse 1a dazu entschlossen, selbst aktiv zu werden und ein Wandertag zum Müllsammeln wurde geplant und durchgeführt. Viele Müllsäcke wurden im naheliegenden Wald gefüllt und in der Schule entsorgt.
Im Zuge dieses Projekts wurde zudem entschlossen, den Müll nicht nur einzusammeln, sondern auch wiederzuverwerten. In Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin entstand die Idee für einen herbstlichen Igel aus Klopapierrollen. Um auch eine Verknüpfung zum Deutschunterricht herzustellen und einen realen Schreibanalass zu ermöglichen, erarbeiteten die Kinder eine Bastelanleitung für diesen Igel.
Mit diesen tollen Arbeiten findet das Müllprojekt der Klasse 2a ein Ende.
Angestoßen wurde die Idee bereits im Mai 2023 durch die Kinder selbst. Anlass waren Beobachtungen mehrerer Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Schulweg oder beim Spazierengehen durch den Wald, Müll entdeckt hatten. Daran anknüpfend hat sich die damalige Klasse 1a dazu entschlossen, selbst aktiv zu werden und ein Wandertag zum Müllsammeln wurde geplant und durchgeführt. Viele Müllsäcke wurden im naheliegenden Wald gefüllt und in der Schule entsorgt.
Im Zuge dieses Projekts wurde zudem entschlossen, den Müll nicht nur einzusammeln, sondern auch wiederzuverwerten. In Zusammenarbeit mit der Kunstlehrerin entstand die Idee für einen herbstlichen Igel aus Klopapierrollen. Um auch eine Verknüpfung zum Deutschunterricht herzustellen und einen realen Schreibanalass zu ermöglichen, erarbeiteten die Kinder eine Bastelanleitung für diesen Igel.
Schritt für Schritt entstanden so die tollen Kunstwerke, welche nun auch nachgebastelt werden können! Viel Spaß!
Die dritten Klassen wurden verzaubert!
Hilfe! Unsere Drittklässler wurden in Waldgeister und Waldfeen verzaubert! Eine mysteriöser Herbstwind fegte durch das Kunstzimmer und die Kinder wurden verwandelt. Keiner weiß mehr, welches Kind hinter welchem Geist steckt!
Kannst du sie wiedererkennen?