LEGO®-Tage
an der Grundschule "Friedrich Schiller"
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Grundschule "Friedrich Schiller" veranstaltete eine LEGO®-Woche. Die Kinder erhielten in diesen Tagen die Möglichkeit, mit einer großen Menge Steine ein Projekt ihrer Wahl umzusetzen. So entstand eine Stadt, an der alle Klassen mitwirkten. Die Vorfreude bei den Kindern war sehr groß, es wurden Absprachen getroffen und Pläne gezeichnet. Jede Klasse hatte einen Bau-Tag, an dem die Kinder ihre Vorstellungen dann gemeinsam umsetzten. Am letzten Tag der Woche erhielten auch die Eltern die Möglichkeit, sich das Gebaute anzuschauen. Anschließend halfen viele fleißige Helfer dabei, das Gebaute wieder einzusortieren.
Wir danken allen Eltern für die Hilfe beim Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Jugendpfarramt Zwickau, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.
1. Platz
beim 4. Anti-Rassismus-Cup an der Grundschule Aue-Zelle
Am 25.5. fand an der Grundschule Aue-Zelle der 4. Anti-Rassismus-Cup statt. Die Veranstaltung legt den Fokus auf Gemeinsamkeiten und das Miteinander und ist damit sehr wertvoll und hochaktuell. Es ist wichtig, den Kindern frühzeitig zu vermitteln, dass für Ausgrenzung und Diskriminierung von Kindern anderer Herkunft in unseren Grundschulen kein Platz ist. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Teilnahme diese Veranstaltung unterstützen konnten und danken allen, die an der Organisation beteiligt waren.
Zur großen Freude der Kinder besuchten drei Profis des FC Erzgebirge Aue das Turnier und standen für Fotos und Autogramme bereit.
Am Ende konnten die Kinder unserer Grundschule das Turnier für sich entscheiden. Starke Mannschaften der anderen Grundschulen sorgten für ein spannendes Turnier. Insbesondere die Grundschule Stützengrün spielte sehr stark und entpuppte sich als ärgster Konkurrent. Aber die Jungs der Grundschule "Friedrich Schiller" konnten alle anderen hinter sich lassen und belegten mit einem Punkt Vorsprung den ersten Platz. Dabei wurde die Siegerurkunde sogar vom Kultusminister Herrn Piwarz überreicht, der sich die Zeit nahm, das Turnier zu besuchen und der Idee der Veranstaltung damit noch mehr Gewicht verlieh.
Wir danken den Mitgliedern unserer Mannschaft sehr dafür, dass sie unsere Grundschule so gut vertreten haben! Ein Dank gilt dabei auch den Kindern, die in der Fußball-AG wöchentlich mitspielen und nur aufgrund der Teilnehmer-Begrenzung nicht mitfahren konnten. Der Titel gehört euch genauso!
Wir sind sehr stolz auf euch und sagen
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM 1. PLATZ!
Teilnahme an der 62. Mathematikolympiade
Anton aus der Kasse 3b und Willi aus der Klasse 4b haben erfolgreich an der Mathematikolympiade teilgenommen. Willi belegte einen starken 5. Platz und Anton wurde sogar Erster!
Wir danken euch, dass ihr unsere Schule so toll vertreten habt und sagen
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
zu diesen tollen Ergebnissen!
Projekt "Natürliche Vielfalt 2023"
Auch in diesem Schuljahr nimmt unsere Schule wieder am Projekt "Natürliche Vielfalt" der "Partnerschaft für Demokratie in den Kommunen Aue-Bad Schlema, Lößnitz und Schneeberg" teil.
Wir danken allen, die an der Umsetzung und Organisation beteiligt sind.
Alle Kinder unserer Schule erhielten ein kleines Geschenk und eine Packung Saatgut und zur Aussaat einer Sommerblumenwiese. Damit soll die heimische Insektenwelt unterstützt werden. Jedes Kind unserer Schule kann einen Beitrag dazu leisten, die zunehmend bedrohten Tierchen, zu schützen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass Veränderungen auch im Kleinen beginnen können und jeder einen Beitrag leisten kann, unserer Tier- und Pflanzenwelt zu helfen.
Wir hoffen, dass viele kleine Blumenwiesen in Bad Schlema und Umgebung entstehen und danken auch den Eltern, ohne deren Unterstützung das Projekt nicht umsetzbar wäre.
Anmeldung der Klasse 4 an der
weiterführenden Schule
Sehr geehrte Eltern der Klasse 4,
hier finden Sie Hinweise des Landesamtes für Schule und Bildung zur Anmeldung Ihres Kindes an der weiterführenden Schule.
Elternbrief für die Eltern der 4. Klasse
Zeitleiste des Übergangs an die weiterführende Schule
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Liebich
Schulanmeldung
Die Schulanmeldungen für Ihre Kinder finden immer ca. ein Jahr vor der Einschulung statt. Die Anmeldung erfolgt in unserer Schule, wenn Sie unserem Schulbezirk zugeordnet sind. Sie melden sich bitte auch in unserer Schule an, wenn Sie Ihr Kind in einer Schule außerhalb des Schulbezirks anmelden wollen.
Ziel
Der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule stellt für jedes Kind eine besondere Herausforderung dar und beinhaltet ein großes Entwicklungspotential. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Eltern und ErzieherInnen die Zusammenarbeit so zu gestalten, dass die Lern- und Bildungsprozesse aufeinander aufbauen. Vertrauen und gegenseitige Unterstützung stehen dabei besonders im Vordergrund.
Schulvorbereitungsjahr
Im letzten Kindergartenjahr arbeiten die LehrerInnen für schulvorbereitende Projekte und die ErzieherInnen der Kindertageseinrichtungen eng zusammen, um die Kinder optimal auf den Schulstart vorzubereiten. Nach der Schulanmeldung besuchen die LehrerInnen der schulvorbereitenden Projekte an einem Wochentag die drei Kindertageseinrichtungen, mit denen Kooperationsvereinbarungen getroffen wurden. Diese sind:
- Kindergarten "Kneipp Knirpse"
- Bewegungskindergarten
- Kindergarten Wildbach
Im Gespräch mit den ErzieherInnen lernen sie unsere zukünftigen SchulanfängerInnen kennen und beobachten sie im Kindergartenalltag. So erhalten sie einen ersten Überblick über vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Charaktereigenschaften jedes Einzelnen.